quoraliventa Logo

quoraliventa

Professionelle Finanzanalyse-Tools

Unsere Geschichte: Von der Vision zur Realität

Seit 2018 revolutionieren wir die Art, wie Menschen in Deutschland ihre Finanzen verstehen und verwalten. Entdecken Sie unsere Reise von einem kleinen Startup zu Deutschlands vertrauenswürdigster Finanzanalyse-Plattform.

Sprechen Sie mit unserem Team
2018
Die Gründung

Der Funke einer revolutionären Idee

Alles begann in einer kleinen Wohnung in München, wo unser Gründerteam aus drei Finanzexperten und zwei Softwareentwicklern erkannte, dass komplexe Finanzanalysen für den durchschnittlichen deutschen Anleger viel zu kompliziert waren. Wir sahen täglich, wie Menschen wichtige Investitionsentscheidungen aufschoben oder vermieden, weil die verfügbaren Tools entweder zu teuer oder zu schwer verständlich waren.

Nach monatelanger Entwicklung und unzähligen Gesprächen mit potenziellen Nutzern starteten wir quoraliventa mit einer einfachen Mission: Finanzanalyse-Tools zu schaffen, die sowohl professionell als auch zugänglich sind. Unsere erste Version konzentrierte sich auf grundlegende Portfolio-Analysen und Risikobewertungen.

€50K
Startkapital aus eigenen Mitteln
100
Erste Beta-Nutzer
5
Gründungsteam-Mitglieder
2021
Der Durchbruch

Wachstum und Anerkennung in turbulenten Zeiten

2021 war ein Wendepunkt für quoraliventa und die gesamte Finanzbranche. Während der Pandemie erkannten immer mehr Menschen die Bedeutung einer soliden Finanzplanung. Unser Team war perfekt positioniert, um diese wachsende Nachfrage zu bedienen. Wir erweiterten unsere Plattform um fortschrittliche Funktionen wie automatisierte Marktanalysen, personalisierte Risikoprofile und intuitive Dashboards.

Ein wichtiger Meilenstein war die Einführung unserer KI-gestützten Analysefunktionen, die es Nutzern ermöglichten, komplexe Markttrends in verständlichen Grafiken und Empfehlungen zu erhalten. Diese Innovation führte zu unserem ersten großen Medienauftritt und einer Auszeichnung als "Beste FinTech-Innovation" bei den German Digital Awards.

5.000
Aktive monatliche Nutzer
€1.2M
Series A Finanzierung
18
Teammitglieder
2024
Expansion und Innovation

Führend in der deutschen FinTech-Landschaft

2024 markierte unseren Übergang von einem vielversprechenden Startup zu einem etablierten Player in der deutschen FinTech-Szene. Wir verlegten unser Hauptquartier nach Goldbach und eröffneten zusätzliche Büros in Berlin und Hamburg. Unser Fokus lag auf der Entwicklung von Bildungsprogrammen und der Demokratisierung von Finanzwissen.

Besonders stolz sind wir auf die Einführung unserer "Finanz-Akademie" - einer umfassenden Lernplattform, die komplexe Finanzkonzepte in verständliche, interaktive Kurse verwandelt. Diese Initiative spiegelt unser Engagement wider, nicht nur Tools anzubieten, sondern Menschen dabei zu helfen, fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.

25.000
Registrierte Nutzer
45
Expertenteam
200+
Bildungsinhalte

Unsere Vision für 2025 und darüber hinaus

Während wir auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurückblicken, richtet sich unser Blick fest auf die Zukunft. Unser Ziel ist es, bis Ende 2025 die führende Plattform für Finanzbildung und -analyse in Deutschland zu werden. Wir arbeiten an revolutionären Funktionen wie personalisierten KI-Beratern, erweiterten Bildungspartnerschaften und noch intuitiveren Benutzeroberflächen.

100K Nutzer bis 2026
75 Teammitglieder
500
Bildungsmodule
15 Neue Features